3. Techniktag Ulm >> Download Vorträge
22. November 2024 Ralph Barnstein Thüringen
Thomas Bergner, Thomas Schröder, Martin Kullik, Olaf Hoffmann, Gerald Schultze
Wie schnell die Zeit vergeht! Die letzten 2 Jahre zwischen den Hauptversammlungen vergingen wie im Flug.
Vielleicht lag es an den vielen Ereignissen dazwischen, welche uns so stark beschäftigten. Auf der Hauptversammlung im Juni 2022 wurde von der Landesgruppe beschlossen, dass wir den Braumeistertag 2024 in Thüringen ausrichten werden. Damit begann die Zeit einer tollen und aufwendigen Vorbereitung. Vorstand, Beirat und die gesamte Landesgruppe haben mit großer Unterstützung durch den Geschäftsführer des DBMB Ralph Barnstein, eine super Arbeit geleistet! Leider durfte unser Vorsitzender Ralf Hohmann das nicht mehr erleben. Sylvester 2022 erlag er seiner schweren Krankheit. Für uns alle ein großer Schock. Ralf war von Anfang an ein großer Verfechter der Ausrichtung des Braumeistertages in Thüringen und hat uns alle davon überzeugt. Und wir haben es geschafft! Ich denke, es war ein tolles Event und eine gute Präsentation von Thüringen und der Landeshauptstadt Erfurt!
Jetzt stand wieder eine Hauptversammlung an gleicher Stelle an und es musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Dafür wurde für den 22. November 2024 nach Weimar-Ehringsdorf in den Schalander der Brauerei eingeladen.
Die Brauerei wurde 1840 auf dem schon im 14. Jahrhundert erwähnten Ehringsdorfer Rittergut als „Rittergutsbrauerei“ gegründet. 50 Jahre später entschloss man sich für einen Neubau der Brauereigebäude. Das alte Sudhaus wurde Anfang der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts nochmals erneuert und kann besichtigt werden. Die Brauerei überstand die schwierigen Zeiten nach dem Krieg und überstand auch die Zeit der DDR. Nach der politischen Wende wurde es still in der Brauerei. Mehrere Investoren scheiterten und so wurde der Braubetrieb 1995 eingestellt. Im Jahr 1999 erwirbt die Familie Wagner aus Pößneck, die auch die dort ansässige Rosenbrauerei besitzt, das Brauereigelände. Ab dem Jahr 2002 wurde ein neues Sudhaus und ein Gär- und Lagerkellerbereich gebaut. Seit 2003 gibt es jetzt wieder Bier aus Ehringsdorf.
Der Einladung folgte ein großer Teil der Mitglieder und Fördermitglieder. Als Gast durften wir auch den Geschäftsführer des DBMB, Ralph Barnstein, begrüßen. Wir vermuten, dass er ein wenig sein Herz an Thüringen verloren hat, es könnte aber auch ein Koffer sein, welchen er absichtlich hier vergisst!
Damit er auch gern wiederkommt überreichte ihm Olaf Hoffmann den Krug der Landesgruppe und ein paar bierische Kostproben aus Thüringen.
Egal wie, wir begrüßen gern liebe Gäste bei uns!
Vom alten Vorstand stellte sich nur unser Kassenwart Lutz Kutzner der Wahl. Der 2. Vorsitzende und amtierende Vorstandsvorsitzende Olaf Hoffmann, sowie der Schriftführer Gerald Schultze konnten nicht mehr kandidieren, da sie nach langer Tätigkeit im Vorstand der Landesgruppe in den Ruhestand gehen und demzufolge nicht mehr zur Wahl für den Vorstand sich stellen können.
Für eine über 20jährige Arbeit im Vorstand der Thüringer Landesgruppe wurden Olaf Hoffmannund Gerald Schultze zu Ehrenmitgliedern der Landesgruppe Thüringen ernannt.
Da wir in den letzten Jahren viele neue Mitglieder für die Landesgruppe gewinnen konnten, die Aktivitäten ansprechend und die allgemeine Stimmung innerhalb der Landesgruppe sehr gut ist, fanden sich Mitglieder für die Mitarbeit im Vorstand.
So konnte sich im Anschluss der Wahl und der konstituierenden Sitzung ein neuer Vorstand präsentieren. ThomasSchröder (mitte) wird die Landesgruppe als 1. Vorsitzender führen.
Ihm zur Seite stehen als 2. Vorsitzender Martin Kullik (rechts),
als Kassenwart wurde Lutz Kutzner wieder gewählt
und die Funktion des Schriftführers wird Thomas Bergner (links) ausfüllen.
In den Beirat wurden Detlef Henneke, Dirk Alberti, Jörg Dockhorn, Horst Manderla, Michael Scharch, Jens Unglaub, Carmen Röder und Dr. Peter Wächter gewählt.
Wir gratulieren dem gewählten Vorstand und Beirat und sind überzeugt, dass die Landesgruppe Thüringen für die anstehenden Aufgaben gut aufgestellt ist.
Nach der doch trockenen Wahl lud uns die Brauerei zu einem gemütlichen Abtrunk ein und wer wollte konnte noch eine Brauereibesichtigung unternehmen. So wurde noch lange bei Thüringer Wurstspezialitäten, hervorragendem Ehringsdorfer Bier und tollen Teilnehmern Gedanken ausgetauscht und gute Gespräche geführt.
Ein besonderer Dank geht an unseren Gastgeber, die Familie Wagner, sowie den Gastgeber vor Ort, Jens Unglaub. Mit seinem kleinen Team gelang es auch die Durstigsten und Hungrigsten zufrieden zu stellen. Dankeschön!
Gerald Schultze
Galerie ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar
3. Techniktag Ulm >> Download Vorträge
Hintere Reihe (von links):Sven Detering, Marcel ter…
Hauptversammlung am 22.11.2024 in Weimar-Ehringsdorf
Prof. Dr. Josef Schrädler, Prof. Dr. Martin Krottenthaler,…