Interessierte Teilnehmer beim Fachvortrag von Schubert…
20. Juni 2025 Ralph Barnstein Thüringen
Bild: Die Teilnehmer des Arbeitstreffens in Steinach
Am Freitag, dem 20. Juni 2025, versammelten sich die Mitglieder der Landesgruppe Thüringen des Deutschen Brau- und Malzmeisterbundes (DBMB) zu ihrem Arbeitstreffen in Steinach im Thüringer Wald. Neben dem fachlichen Austausch standen auch das gesellige Miteinander und der Besuch bedeutender regionaler Einrichtungen im Mittelpunkt.
Besuch des Technikmuseums Steinach
Unser Treffen begann mit einer geführten Besichtigung des Technikmuseums. Die private Sammlung, die dort mit viel Leidenschaft und Sachverstand präsentiert wird, bot einen tiefen Einblick in die Fahrzeuggeschichte des 20. Jahrhunderts.
Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der ausgestellten historischen Fahrzeuge: Darunter fanden sich liebevoll restaurierte PKWs, Motorräder, Rennwagen und Sonderfahrzeuge, die nicht nur technisch und durch Fahrbereitschaft überzeugten, sondern auch optisch beeindruckten. Auch die umfangreiche Modellautosammlung mit zahlreichen Raritäten stieß bei den Besuchern auf große Begeisterung. Die Sammlung dokumentiert die Geschichte motorisierter Fortbewegung im Miniaturformat mit viel Liebe zum Detail und spiegelt das handwerkliche Interesse vieler Mitglieder wider.
Besuch der Ankerla Brauerei Steinach mit Abendessen
Nach dem Museumsbesuch ging es weiter zur Ankerla Brauerei Steinach. Dort wurde die Gruppe von der Familie Greiner herzlich empfangen. Im Rahmen einer Führung erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Brauprozesse und die Philosophie der kleinen, aber traditionsreichen Braustätte. Mit dem Neubau der Gasthausbrauerei Ankerla ist der Familie Greiner ein beeindruckender Spagat gelungen: Sie verbindet traditionelle Bierbraukunst mit modernen Impulsen und führt damit eine traditionsreiche Brauerei in die Zukunft. Der Neubau der Craft-Brauerei, eröffnet am 23. April 2016, steht neben dem historischen Sudhaus und nutzt modernste Technik, ohne die handwerkliche Identität der über 280-jährigen Brautradition aufzugeben.
Im Anschluss daran fand ein gemeinsames Abendessen in der gemütlichen Brauereigaststätte statt. Die Teilnehmer lobten die Qualität der Speisen ebenso wie das frisch gezwickelte Bier, das als „sehr gut und erfrischend“ beschrieben wurde. In entspannter Runde tauschten sich die Mitglieder intensiv über fachliche Themen, aktuelle Entwicklungen in der Braubranche und persönliche Erfahrungen aus. Die angenehme Atmosphäre förderte nicht nur den kollegialen Austausch, sondern stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Landesgruppe.
Ein besonderer Dank gilt der Familie Greiner für ihre herzliche Gastfreundschaft sowie dem Eigentümer des Technikmuseums für die Möglichkeit, diese außergewöhnliche Sammlung zu erleben.
Ein stiller, aber bedeutsamer Moment war der gemeinsame Rückblick auf das Leben und Wirken unseres im Juni 2025 verstorbenen ehemaligen Mitglieds Richard Wenig. Ihm zu Ehren hielten die Anwesenden eine Schweigeminute ab. Richard Wenig war über viele Jahre hinweg ein engagiertes Mitglied, dessen Wissen, Erfahrung und kollegiale Art die Landesgruppe nachhaltig geprägt haben. Sein Andenken wird in der Gemeinschaft lebendig bleiben.
Das Arbeitstreffen in Steinach war ein voller Erfolg – geprägt von technischen Einblicken, fachlichem Austausch und freundschaftlichem Miteinander. Die Landesgruppe Thüringen des DBMB blickt dankbar auf einen gelungenen Tag zurück und freut sich bereits auf die kommenden Begegnungen.
Thomas Bergner
Galerie ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar
Interessierte Teilnehmer beim Fachvortrag von Schubert…
Herzlicher Dank an Margit Beetz für 40 Jahre ehrenamtliches…
06.06.26 vormerken! Das Wochenende der Braumeister! Das…